Das Bestiarium |
||
»Falls du noch was brauchst, ich bin da hinten.«, der knorrige Arm der Alten deutet vage in eine Richtung und während du das Buch öffnest, beginnt sie davon zu schlabbern.
Das Bestiarium
Diesen Gesellen und Wesen in freier Wildbahn zu begegnen, ist zumeist sehr gefährlich oder unschön. Während es manchmal wundersame Begegnungen geben kann, sind viele Arten häufig gefährlich und hoffen nur auf unbedarfte Wesen, um ihren Schabernack zu treiben oder sie zu verschlingen. Frystnir
Die Eisbären Snaervegrs haben eine Widerristhöhe von 1,8 Metern und zählen mit zu den größten Jägern der Eiswüste. Männliche Frystnir wiegen im Durchschnitt 560 kg, während die weiblichen 340 kg auf die Waage bringen. Das Gewicht variiert von ausgehungerten Eisbären im Sommer hin zu den gut genährten Zeiten während der winterlichen Robbenjagd. Das gelblich-weiße Fell stellt im eisigen Umfeld eine gute Tarnung dar; es ist sehr dicht, ölig und wasserabweisend. Unter der schwarzen Haut befindet sich eine bis zu 10 cm dicke Fettschicht. Für zusätzliche Wärmedämmung sorgen die hohlen äußeren Fellhaare, die beim Schwimmen auch den Auftrieb erhöhen. Eine zusätzliche Hilfe beim Schwimmen sind die mit Schwimmhäuten versehenen, großen, paddelförmigen Vordertatzen. Die Fußsohlen sind dicht behaart, was dem Kälteschutz dient und auch das Ausrutschen auf Eis verhindert. Alle vier Pfoten sind jeweils mit fünf nicht einziehbaren Krallen bewehrt. Die Eisbären haben eine relativ hohe Lebenserwartung mit 30 bis 40 Jahren. Die Frystnir haben ein komplexes Gesellschaftssystem basierend auf ihrer Lebensweise, Kultur und Werten entwickelt, das menschliche mit tierischen Elementen zu verweben scheint. Grundsätzlich ist die Gesellschaft der Eisbären patriarchalisch strukturiert. Innerhalb ihres Volkes gibt es klare Hierarchien und soziale Rollen, die auf Geschlecht und Stärke basieren. Die Bären spielen typischerweise die führenden und dominierenden Rollen in Politik und Kriegsführung, während die Bärinnen oft für die Aufgaben der Reproduktion und Pflege zuständig sind. Diese Rollen sind in einer Welt, in der Stärke und Überleben essenziell sind, eine Notwendigkeit. Die Frystnir zeigen starke Loyalität gegenüber ihrem Volk und ihrem Gefährten oder ihrer Gefährtin. Dies äußert sich in ihrem Zusammenhalt in Zeiten der Gefahr und ihrem unermüdlichen Einsatz für das Wohl der Gemeinschaft. Individuelle Bedürfnisse werden oft zugunsten des Kollektivs zurückgestellt. Ein weiteres Merkmal ihrer Gesellschaft ist die Bindung an ihre Rüstungen. Sie sind aus Stellitium geschmiedet, welches die Bären im Gebirge bergen, wenn Meteoriten auf den Planeten stürzen. Sie gießen das Stellitium zu einem Metall, das nicht rostet und der Kälte trotzt und erschaffen so durch ihre Schmiedekunst verzierte und atemberaubende Panzerungen, die mehr sind als nur physische Schutzschilde. Die Rüstungen sind außerdem Symbole für Status, Ehre und Identität. Jeder Frystnir muss, als Initiationsritus des Erwachsenwerdens, seine eigene Panzerung schmieden. Dies tun sie mit ihren bloßen Pranken, denn dank des Funken Ignems kann ihnen die Hitze des Feuers wenig anhaben. So bearbeiten sie das Metall mit ihren Pranken und ohne zusätzlichen Hammer. Ab dem Zeitpunkt, wenn ein Bär seine Rüstung geschmiedet hat, wird sie als Erweiterung des Bären selbst betrachtet. Der Verlust sowie die Beschädigung werden als äußerst ernste Angelegenheit gehandelt. Bei den Bärinnen ist es U®sus, dass sie ein Schmuckstück schmieden und verzieren, welches ihr Gefährte an seiner Rüstung befestigen kann. Denn obwohl die Frystnir eine Kriegerkultur verkörpern, die bestens an das harte Leben des Südpols angepasst ist, zeigen sie auch eine tiefe Wertschätzung für Kunsthandwerk und Geschicklichkeit. Ihre Fähigkeit, komplexe Gegenstände zu schmieden und zu reparieren, haben sie dem Funken Ignems und der sanften Hand Aeris’ zu verdanken. Für Frystnir ist es normal, dass sie Menschen als Sklaven ansehen, schließlich sind die Menschen wesentlich schwächer und keinesfalls so Furcht einflößend wie ein gepanzerter Riesenbär. Sie halten die im Eis angetroffenen Abenteurer fest und päppeln sie auf, sodass sie ihnen als Sklaven dienen können. Den Sklaven geht es eigentlich relativ gut unter der Herrschaft der Eisbären, denn sie bekommen Lebensmittel, eigene Zimmer und dürfen sich in Frystnirborg frei bewegen. Ihnen ist es sogar gestattet, Familien zu gründen und sich zu vermehren, sollten sie es wollen. So ist es im Palast aufgeräumt und die Feuer stets angefacht, denn die Sklaven können Feuersteine verwenden, eine Gabe, die den Eisbären versagt ist. |
2 NPCs |
- |
0 Zwerge |
3 Mischblut |
6 Alven |
6 Magier |
- |
- |
0 New/Second |
Djinn 1 |
- |
Spirits 3 |
Wendigo 1 |
- |
Menschen 10 |
Mer 1 |
Hexen 2 |
Sonstige 0 |
Moved | Closed | Old | New |
Gelesen Markieren | Impressum & Disclaimer | Datenschutzerklärung
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.