Die Djinn |
||
»Falls du noch was brauchst, ich bin da hinten.«, der knorrige Arm der Alten deutet vage in eine Richtung und während du das Buch öffnest, beginnt sie davon zu schlabbern.
Die Djinn
Die Djinn leben auf Hareyin, einer kleinen Insel, die noch zum Kontinent Teranis zählt. Aussehen
Djinn sehen aus wie ganz normale Menschen, die einfach besonders Glück mit ihrem Aussehen haben. Djinn sind die wohl attraktivsten nicht-menschlichen Menschen, die es gibt. Sie sind besonders anmutig in allem, was sie tun, ihre Haut scheint perfekt und ohne Narben oder gar Pickel. Ihre Gesichtsform ist bezaubernd. Sie wirken ungewöhnlich anziehend auf jegliche Art.
In den meisten Fällen ist die Kleidung der Djinn sehr farbenfroh und verschieden, besonders auffallend in den ariden, ländlichen Regionen Hareyins, in denen die bunte Kleidung hübsche Farbtupfer auf den trockenen Feldern sind. Jedoch auch in den sehr fruchtbaren Küstengebieten der Insel fallen die Farben außerordentlich auf. Fast alle Frauen tragen einen Sari, ein gewickeltes Gewand. Ein Sari besteht aus buntem Stoff, der ungefähr 1,10 Meter breit und bis zu 9 Meter lang ist und kunstvoll um den Körper gewickelt wird. Der Sari besteht entweder aus Baumwolle oder Seide, manchmal auch aus anderen Stoffen und oft wird er mit Borten aus Spiegeln, Stickerei und Glitzer verziert. Je kräftiger die Farben und je aufwendiger die Stickereien, desto besser. Für Landfrauen ist ein Sari auch praktisch, denn oft wird ein Ende auch über den Kopf geschlungen und bildet so ein Schattendach, oder ein Zipfel vor dem Gesicht getragen, schützt gegen die Sonne. Das Oberteil zum Sari ist bauchfrei, mit kurzen Ärmeln und wird meist vorn mit Häkchen geschlossen. Die Blusen sind ebenfalls aus Saristoff und passen somit zum Design des Überwurfs. Da der Sari oftmals wenig gut für die Bewegung ist, gibt es noch einen Ersatz, eine lange, luftige Hose, die, sobald die Frau steht, wie ein Rock erscheint. Auch die Männer tragen eher weite, luftige Kleidung, die jedoch weniger gewickelt wird, sondern aus Einzelstücken besteht. Vorwiegend gibt es ein, einem Hemd ähnliches, lockeres Oberteil und eine luftige lange Hose. Über dem Hemd kann eine kurze Weste getragen werden. Es kommt auch vor, dass die Männer lediglich eine Weste ohne Hemd tragen. Das Besondere an der Kleidung der Männer ist, dass sie, sobald sie verheiratet sind, einen Turban tragen, der sie als Oberhaupt der Familie kennzeichnet. Schmuck ist unter den Djinn gerne gesehen und so tragen viele von den Frauen silberne oder goldene Arm- und Fußbänder. Auch bemalen sie sich gerne mit Farben, die sie aus unterschiedlichsten Erdtönen gewinnen, die allerdings wieder abwaschbar ist. Für die Männer ist Schmuck ebenfalls kein Tabu, weswegen sie auch gerne Ketten, Arm- oder Fußreifen tragen. Männer lassen sich ebenfalls gerne bemalen, allerdings lieber mit dunklen Farben. Alter
Djinn können ein sehr hohes Alter wie Alven erreichen, so sind 1000 Jahre in ihrem Leben nur ein Bruchteil und viele haben noch Kindheitserinnerungen an das vorige Zeitalter.
Entscheidungsträger
Der Höchste der Djinn, der sogenannte Sultan, ist Aeshma Akbar, dem alle huldigen. Er regiert sein Reich wie ein König, jedoch mit Weitsicht, und einer gewissen Strenge und Güte. Sultan kann man nur werden, indem man den amtierenden Sultan in einem Willens-Duell besiegt und ihn dazu bringt, vor einem niederzuknien. Vor seinem Tode wählt der Sultan seinen Nachfolger, den Kalifen. Diesen zieht er auf wie sein Eigen Fleisch und Blut. Attentate auf den Kalifen sind nicht selten, doch er wird nicht mehr oder weniger geschützt als die anderen royalen Mitglieder, schließlich muss er seinen Feinden gegenüber bereits früh Stärke zeigen. Der momentane Kalif Hareyins ist Iblis Kandahar.
Politik und Gesellschaft
Im Grunde haben die Djinn einen gehobenen Lebensstil. Durch ihre jahrhundertelangen erlernten Fähigkeiten können sie mit hochwertigen Produkten wie Seide aufwarten. Auch ist die Witterung auf Hareyin hervorragend, um wertvolle Produkte wie Gewürze herzustellen und weiterzuverarbeiten. Die Djinn leben in Großfamilienstrukturen, wobei sie aber auch sehr aufgeschlossen gegenüber anderen Lebensstilen sind. Auch ist das Thema Sexualität nicht verpönt und es ist in der Gesellschaft wichtiger angesehen, dass jeder sein Glück findet, als dass er sich irgendwelchen Ansichten unterwerfen sollte. Kinder sind unter den Djinn selten gesehen. Nicht nur ist es für Djinn sehr schwer Kinder zu bekommen, doch ist ein wirklicher Djinn auch nur jemand, dessen Eltern beide Djinn waren. Kinder mit anderen Arten werden zwar gebilligt, jedoch nicht als Djinn angesehen und sie haben auch nie die gleiche Anmut und verzaubernde Wirkung, die Djinn normalerweise besitzen. Im Normalfall werden diese Kinder der anderen Art überlassen, denn sie werden sich sehr viel eher entwickeln wie das Nicht-Djinn-Elternteil. Die Beziehungen zu den Ranna sind hervorragend, da die Djinn seit jeher Jagd auf Orks machen, die in ihren Augen eine einzigartige Delikatesse darstellen.
Religion, Jenseitsvorstellung und Weltsicht
Die Djinn wissen von den Göttern und man munkelt, dass Aeshma Akbar selbst noch einen der vier Götter gesehen haben soll, bevor diese Centaria den Rücken kehrten. Doch anbeten tun die Djinn keinen dieser Götter, denn sie wurden von Ljuset selbst ohne einen Funken geschaffen. Sie sind wohl die einzigen Wesen, die keinen Funken der Götter in sich tragen, doch sie deshalb mit Skuggan gleichzusetzen wäre verkehrt. Denn dieser war zum Zeitpunkt der Erschaffung der Djinn so mit seinen eigenen Plänen beschäftigt, dass Ljuset sie ohne Skuggans Zutun schuf, eigentlich um ihm eine Freude zu machen. Allerdings entsagten die Djinn ohne jeglichen Funken auch den Göttern die Treue und wurden zu denjenigen Wesen, die als fähige Magiestopper bekannt sind. Sollte ein Djinn sterben, so glaubt er, dass er in das ewige Nichts geht. Ein Weg, der gefeiert werden muss, da am Ende wortwörtlich nichts ist. So kommt es zu langen Totenfesten, bereits vor dem Sterben des Djinn. Jeder Djinn spürt auf unterschiedliche Weise, wann sein oder ihr Ende gekommen ist. Allerdings tritt dieses Gefühl stets circa drei Monate vor dem Tode ein. Die Feste sind also sehr ausgiebig und langwierig - zumindest in den Augen anderer Völker. Doch kommen sie gar nicht so häufig vor. Sollte ein Djinn durch eine Waffe sterben, so wird er leider nicht gebührend gefeiert und die Djinn hoffen, dass seine Seele der Eintritt in das Nichts dann verwehrt bleibt und er wiedergeboren wird. Doch genau wissen sie es nicht.
Fähigkeiten
Djinn sind Magiestopper. Dadurch, dass sie keine Magie besitzen und keinen Funken der Götter in sich tragen, können sie jeglichen anderen Funken stoppen und von seiner Wirkung abhalten. Magische Kämpfe werden so kurzfristig zu körperlichen Schlagabtauschen. Auch besitzen die Djinn die unglaubliche Gabe, andere Wesen mit ihrer Anmut und Gewandtheit zu bezirzen und sind unter den Völkern Centarias die wohl größten Verführer, denn nur zu gerne nutzen sie diese Gabe aus.
Djinn-Kinder, die ein Nicht-Djinn-Elternteil haben, erhalten auch nur diese eine Fähigkeit und fristen ihr Dasein als Magiestopper, jedoch durch die Verknüpfung ihres “halben” Funken mit dem Nichts wird ihre Fähigkeit der Kontrolle über diese Kraft ausgehebelt. Sie werden in einem gewissen Bereich um sie herum wahllos jegliche Magie stoppen. Schwächen
Stolz und Vorurteil - Djinn sind sehr stolz und oftmals halten sie in ihrem Stolz lieber den Mund und lassen andere ihre (schlechten) Erfahrungen machen. Auch halten sie sehr viel auf sich, ihr Ansehen und wie sie auf andere wirken. Ihre größte Schwäche ist wohl die Angst vor dem Tod, die sie jedoch stur und fast manisch versuchen zu verbergen. Djinn sind sehr alt und einen gewissen Ablauf und Trott gewohnt. Jeder, der sich nicht daran hält oder anders denkt, wird gerne mit gehobenen Augenbrauen betrachtet und muss sich demnach erst beweisen.
Magie
Djinn haben keine Magie im herkömmlichen Sinne. Sie sind die Antimagier der Welt. |
2 NPCs |
- |
0 Zwerge |
3 Mischblut |
6 Alven |
7 Magier |
- |
- |
0 New/Second |
Djinn 1 |
- |
Spirits 3 |
Wendigo 1 |
- |
Menschen 11 |
Mer 1 |
Hexen 2 |
Sonstige 0 |
Moved | Closed | Old | New |
Gelesen Markieren | Impressum & Disclaimer | Datenschutzerklärung
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.